Anlage 2 – (zu § 15)Bewertungssystematik (Summe der Punkte und gewichtete Punkte)Schweregrad der Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten im Modul
COLSPEC0 3.21* col1 9.40* col2 16.92* col3 12.05* col4 12.15* col5 12.05* col6 12.15* col7 12.05* col8 12.15* col9 17.87* 1 center 0 Module 1 center col2 col1 Gewichtung 1 center col3 Keine 1 center col4 Geringe 1 center col5 Erhebliche 1 center col6 Schwere 1 center col7 Schwerste 1 center col8 1 center col9 middle bottom 1 0 1 middle Mobilität 1 1 col2 col1 middle 10 % 1 col3 1 middle 0 – 1 1 col4 2 – 3 1 col5 4 – 5 1 col6 6 – 9 1 col7 10 – 15 1 col8 Summe der Einzelpunkte im Modul 1 1 col9 1 col4 2,5 1 col5 1 col6 7,5 1 col7 1 col8 Gewichtete Punkte im Modul 1 1 col9 1 0 Kognitive und kommunikative Fähigkeiten 1 col2 col1 15 % 1 col3 2 middle 0 – 1 1 col4 2 – 5 1 col5 6 – 10 1 col6 11 – 16 1 col7 17 – 33 1 col8 Summe der Einzelpunkte im Modul 2 1 col9 1 0 Verhaltensweisen und psychische Problemlagen 1 col2 col1 1 col4 1 – 2 1 col5 3 – 4 1 col6 5 – 6 1 col7 7 – 65 1 col8 Summe der Einzelpunkte im Modul 3 1 col9 1 col1 COLSPEC0 Höchster Wert aus Modul 2 oder Modul 3 1 col2 1 col4 3,75 1 col5 7,5 1 col6 11,25 1 col7 1 col8 Gewichtete Punkte für die Module 2 und 3 1 col9 1 0 1 middle Selbstversorgung 1 1 col2 col1 middle 40 % 1 col3 1 middle 0 – 2 1 col4 3 – 7 1 col5 8 – 18 1 col6 19 – 36 1 col7 37 – 54 1 col8 Summe der Einzelpunkte im Modul 4 1 col9 1 col4 1 col5 1 col6 1 col7 1 col8 Gewichtete Punkte im Modul 4 1 col9 1 0 1 Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen 1 1 col2 col1 20 % 1 col3 1 middle 1 col4 1 col5 2 – 3 1 col6 4 – 5 1 col7 6 – 15 1 col8 Summe der Einzelpunkte im Modul 5 1 col9 1 col4 1 col5 1 col6 1 col7 1 col8 Gewichtete Punkte im Modul 5 1 col9 1 0 1 Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte 1 1 col2 col1 15 % 1 col3 1 middle 1 col4 1 – 3 1 col5 4 – 6 1 col6 7 – 11 1 col7 12 – 18 1 col8 Summe der Einzelpunkte im Modul 6 1 col9 1 col4 3,75 1 col5 7,5 1 col6 11,25 1 col7 1 col8 Gewichtete Punkte im Modul 6 1 col9 1 0 Außerhäusliche Aktivitäten 1 col2 col1 1 middle Die Berechnung einer Modulbewertung ist entbehrlich, da die Darstellung der qualitativen Ausprägungen bei den einzelnen Kriterien ausreichend ist, um Anhaltspunkte für eine Versorgungs- und Pflegeplanung ableiten zu können. 1 1 col8 col4 1 1 1 0 Haushaltsführung 1 col2 col1 1 middle top left 50 10 1 all 1 1 %yes;
Kurz erklärt
- Der Abschnitt beschreibt verschiedene Module zur Bewertung von Fähigkeiten und Bedürfnissen in der Pflege.
- Jedes Modul hat eine bestimmte Gewichtung und bewertet unterschiedliche Bereiche, wie Mobilität, kognitive Fähigkeiten und Selbstversorgung.
- Die Punktevergabe erfolgt in verschiedenen Kategorien, die von minimalen bis zu maximalen Werten reichen.
- Die Ergebnisse der Module werden gewichtet, um eine Gesamtbewertung zu erstellen.
- Eine detaillierte Modulbewertung ist nicht notwendig, da qualitative Merkmale ausreichend für die Pflegeplanung sind.